TA in Zeiten der Corona
Die gegenwärtige Corona-Krise stellt unseren Alltag auf den Kopf. Es herrschen ausserordentliche Umstände, bis vor kurzem kaum denkbare Einschränkungen werden zur neuen Normalität. Für die Technikfolgenabschätzung ist es von besonderem Interesse festzustellen, dass Technologien in der Bewältigung dieser Krise eine überaus grosse Rolle spielen. TA-SWISS setzt sich mit den Chancen und Risiken neuer Technologien auseinander und liefert Grundlagen für gewissenhaftes politisches Handeln. Vieles von dem, was zuvor als Chance begriffen oder als Risiko nicht oder nur ungern in Kauf genommen wurde, erscheint in der Dringlichkeit des Ausnahmezustandes in einem anderen Licht.
... weiterlesen
Gli ultimi tweet et blog posts
TA-SWISS stellt die neuen Themen 2021 vor: Manipulierte Realitäten Tod im digitalen Zeitalter Negativemissions-Tech… https://t.co/BroKE3iXsC
Veranstaltungstipp: Technologiefolgen-Abschätzung im Dienste der Demokratie - Die Stiftung TA-SWISS zu Gast an der… https://t.co/pRhyTy1jKb
Welche Zukunft wünschen wir uns für die Demokratie in einer digitalisierten Welt. @DezentrumCH entwickelt dazu spek… https://t.co/6jZkVACP9m
Quantentechnologien und neue Themen. Der TA-SWISS Newsletter ist da: https://t.co/GUe4B5BbNM https://t.co/H7WJFSRdQd
Le ultime pubblicazioni
Blockchain: Capabilities, Economic Viability, and the Socio-Technical Environment Braun-Dubler N., Gier H.-P., Bulatnikova T., Langhart M., Merki M., Roth F., Burret A., Perdrisat S. (2020). Blockchain: Capabilities, Economic Viability, and the Socio-Technical Environment. In TA-SWISS Publikationsreihe (Hrsg.): TA 73/2020. Zürich: vdf.
Im Buchhandel erhältlich sowie kostenlos zum Download.
Fiducia programmata: Opportunità e rischi della tecnologia blockchain Sintesi dello studio «Blockchain: Capabilities, Economic Viability, and the Socio-Technical Environment»
PDF da scaricare PDF da scaricareBlockchain - Medienmitteilung Die Blockchain-Technologie gilt gerade in der Schweiz als hochinnovativ. Um ihre Potentiale und Risiken beurteilen zu können, muss man sie im internationalen Kontext und in ihrer Gesamtheit betrachten. Dies tut die Studie «Blockchain: Capabilities, Economic Viability, and the Socio-Technical Environment», die TA SWISS, die Stiftung für Technologiefolgen-Abschätzung, vorgestellt hat.
PDF da scaricare PDF da scaricareKünstliche Intelligenz - Medienmitteilung Wenn öffentliche Einrichtungen oder Unternehmen künstliche Intelligenz (KI) einsetzen, sollen sie das nach klaren Regeln, nachvollziehbar und transparent tun. Dies empfiehlt die Studie von TA-SWISS zum Umgang mit KI..
PDF da scaricare PDF da scaricareWenn Algorithmen für uns entscheiden: Chancen und Risiken der künstlichen Intelligenz Christen M., Mader C., Cas J., Abou-Chadi T., Bernstein A.,Braun Binder N., Dell’Aglio D., Fábián L., George D., Gohdes A., Hilty L., Kneer M., Krieger-Lamina J., Licht H., Scherer A., Som C., Sutter P., Thouvenin F. (2020).Wenn Algorithmen für uns entscheiden: Chancen und Risiken der künstlichen Intelligenz In TA-SWISS Publikationsreihe (Hrsg.): TA 72/2020. Zürich: vdf
Im Buchhandel erhältlich sowie kostenlos zum Download.
Pensare senza testa Sintesi dello studio «Wenn Algorithmen für uns entscheiden: Chancen und Risiken der künstlichen Intelligenz»
PDF da scaricare PDF da scaricareNewsletter 3/2019: «Was wollen wir mit der Technik zum Nutzen der Gesellschaft anfangen?»
PDF da scaricare PDF da scaricareNewsletter 2/2019: Roboter, Empathie und Emotionen: Neue Herausforderungen der Beziehung zwischen Mensch und Maschine Kopie
PDF da scaricare PDF da scaricare